1. Mannschaft
FC Adligenswil scheitert trotz starker Leistung an Kickers-Goalie Stoppa
Der FC Adligenswil musste sich am Samstagabend auf dem Sportplatz Tribschen dem FC Kickers Luzern II knapp und unglücklich mit 0:1 geschlagen geben. Trotz einer über weite Strecken dominanten Vorstellung fehlte dem FCA letztlich die Effizienz im Abschluss, während das Heimteam seine einzige klare Gelegenheit eiskalt nutzte.
Die Partie begann zunächst mit gegenseitigem Abtasten beider Teams, ehe der FC Adligenswil ab der zehnten Minute das Spielgeschehen klar an sich riss. Es wurde praktisch nur noch auf ein Tor gespielt, das von Kickers-Schlussmann Stoppa hervorragend gehütet wurde. In der 18. Minute gab es den ersten Aufreger. Nach einem Foul an Mach im Strafraum blieb der Elfmeterpfiff jedoch aus – Sehr zum Unmut der Gäste. Der FCA liess sich davon nicht beirren und drückte weiter aufs Tempo. In der 38. Minute setzte sich P. Hoffmann stark über die linke Seite gegen zwei Gegenspieler durch und legte auf Keller ab, dessen Abschluss aber zu harmlos blieb. Kurz darauf scheiterten auch Auf der Maur & M. Hoffmann am glänzend reagierenden Kickers-Keeper. Kurz vor der Pause hatte Keller erneut Pech, als sein Distanzschuss aus rund 25 Metern an die Latte krachte. So ging es trotz eines spielerisch und kämpferisch hervorragenden Auftritts der Gäste torlos in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel musste der FCA verletzungsbedingt wechseln. Stöckli kam für M. Hoffmann in die Partie. Das Spiel blieb weiter unter Kontrolle der Gelb-Schwarzen, auch wenn die ganz grossen Chancen zunächst ausblieben. In der 50. Minute zwang P. Hoffmann mit einem platzierten Schuss in den linken Winkel erneut Goalie Stoppa zu einer Glanzparade. Wie besagt eine alte Fussball Weisheit: „Wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein“. Dies bewahrheitete sich in der Folge. Nach einer unübersichtlichen Situation im eigenen Strafraum brachte der FCA den Ball nicht weg. Die Kugel sprang in der Folge Felber vor die Füsse, welcher die Gelegenheit eiskalt ausnutzte und das Spielgerät am Adliger Schlussmann Ravarotto vorbeischob, 1:0 für den Gastgeber. In der Schlussphase öffnete der FC Adligenswil die Formation und drängte auf den Ausgleich. Mehrere Halbchancen blieben aber ungenutzt, auch weil Stoppa im Tor der Luzerner erneut überragend reagierte. So blieb es beim unglücklichen 1:0 für die Stadtluzerner. Der FC Adligenswil zeigte über 90 Minuten eine engagierte, spielstarke und mannschaftlich geschlossene Leistung. Die Vitiello-De Luca-Elf scheiterte einzig an der eigenen Chancenverwertung. Trotz der Niederlage kann man mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Einzig die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor gilt es in den kommenden Trainingseinheiten zu verbessern.
Am kommenden Freitag empfängt der FCA um 20:15 zum Vorrundenabschluss den Nachbarn aus Ebikon im heimischen Löösch. Das Ziel ist klar: Mit einem Derby-Sieg soll die Vorrunde positiv beendet werden, um mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen.







