Zum Inhalt springen
FC Adligenswil
  • News & Services
    • News
    • Alle Ranglisten
    • Spiele & Resultate (IFV)
    • Vermietung Clubhaus
    • Fan-Shop
    • Shoppen und den FC unterstützen
  • Verein
    • Portrait
    • Vorstand und Funktionen
    • Verantwortliche Clubhaus
    • Schiedsrichter
    • Freiwilligenarbeit
    • Leuenmembers
    • Dokumente
    • Prävention und Integration
  • Teams
    • Aktive
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • Frauen SG R/A
    • Junior:innenfussball
      • Aa-Junioren (SVAM)
      • Ba-Junioren (SVAM)
      • Bb-Junioren (SVAM)
      • Ca-Junioren (SVAM)
      • Cb-Junioren (SVAM)
      • Cc-Junioren (SVAM)
      • Da
      • Db
      • Dc
      • Dd
      • FF-15
      • FF-12
    • Kinderfussball
      • Ea & Eb
      • Fa & Fb
      • Fc & Fd
      • Fe
      • F-Mädchen
      • G
    • Senioren
      • Senioren 30+
      • Senioren 40+
      • Senioren 50+
      • (G)oldies
  • Junior:innenlager
    • Anmeldung Fussballlager 2025
    • Lagerjournal
    • Fotos
  • Infrastruktur
    • Sportanlagen
    • Clubhaus Löösch
    • Rasenstatus
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Sponsoring
    • Übersicht Sponsoring
    • Hauptsponsoren
    • Bandensponsoring
    • Dresssponsoring
    • Matchballsponsoring
    • Hallenturniersponsor
    • Kunstrasen kaufen
Website durchsuchen
Spielberichte

A-Junioren: Überzeugend im Cup-Fight, dennoch ausgeschieden

  • 29. April 202110. Mai 2021
  • von Raphael Gutzwiller

Autor: Aurelio Marbach „A-Junioren: Überzeugend im Cup-Fight, dennoch ausgeschieden“ weiterlesen →

Spielberichte

A-Junioren: Spektakuläres 2:2 gegen Baar

  • 29. April 202110. Mai 2021
  • von Raphael Gutzwiller

Autor: Michael Inäbnit

„A-Junioren: Spektakuläres 2:2 gegen Baar“ weiterlesen →

Spielberichte

A-Junioren: Erneutes Remis gegen Ibach/Schwyz

  • 25. April 202110. Mai 2021
  • von Raphael Gutzwiller

Autor: Valentino Sisca

Nach den letzten zwei Spielen bei denen die SV jeweils Unentschieden gespielt hat, ist das Ziel klar: Die 3 Punkte müssen auf unser Konto wandern.

„A-Junioren: Erneutes Remis gegen Ibach/Schwyz“ weiterlesen →

Spielberichte

A-Junioren: Enttäuschung in letzter Minute

  • 14. April 202110. Mai 2021
  • von Raphael Gutzwiller

Autoren: Raphael Stirnimann, Christian Sager „A-Junioren: Enttäuschung in letzter Minute“ weiterlesen →

Spielberichte

A-Junioren: Ein 2:0 zum Abschluss der Vorrunde

  • 29. März 202110. Mai 2021
  • von Raphael Gutzwiller

Autor: Lars Arnold

„A-Junioren: Ein 2:0 zum Abschluss der Vorrunde“ weiterlesen →

Spielberichte

SV Adligenswil/Meggen A feiert souveränen Aufstieg

  • 15. März 202110. Mai 2021
  • von Raphael Gutzwiller

von Livio Mürner

„SV Adligenswil/Meggen A feiert souveränen Aufstieg“ weiterlesen →

Spielberichte

A-Junioren mit Kantersieg gegen Alpnach

  • 26. Oktober 202026. Oktober 2020
  • von Raphael Gutzwiller

Für den souveränen Leader SV Adligenswil/Meggen ist der Tabellenletzte Alpnach kein Gradmesser. Gleich mit 17:0(!) werden die Obwaldner abgefertigt. 

von Kai Stadelmann

Nach der einwöchigen Meisterschaftspause für die SV, bedingt durch Coronafälle und Quarantänen beim FC Stans, war die Vorfreude umso grösser, am Sonntag wieder unter Wettkampfbedingungen gegen den FC Alpnach antreten zu dürfen. Die Sonne zeigte sich im Löösch auch Ende Oktober nochmal von seiner besten Seite und so war der Fussballnachmittag für die A-Junioren angerichtet. Der Tabellenletzte aus Alpnach reiste mit einer stark dezimierten Mannschaft an, die Mannschaft zählte nur 11 Spieler. Obwohl die Favoritenrolle schon vor dem Spiel klar verteilt war, forderten Trainer Jones und Stadelmann ein sauberes und diszipliniertes Auftreten der SV – Respekt vor dem Gegner trotz der klaren Ausgangslage, welche die Tabelle vermittelte. Tatsächlich harzte anfänglich der Spielfluss bei der sonst so spielfreudigen SV und es resultierten einige unnötige Ballverluste. Nach 14 Minuten brach Aussenstürmer Ochsenbein das Eis und netzte zum 1:0 ein. Im Einminuten-Takt folgten durch Ebibi und Ochsenbein die Tore zum 4:0 Zwischenresultat. Die junge Mannschaft aus Luzern bewies nun, warum sie an erster Stelle in der Tabelle Gruppe 4 der zweiten Stärkeklasse stand. Startelf-Debütant Evers beispielsweise nutzte die Gelegenheit und traf gleich zwei Mal souverän im Anschluss. Ebibi markierte vor der Pause noch das 7:0. Eine extrem einseitige Partie, die Obwaldner waren sichtlich überfordert mit der Dominanz der SV. Dennoch war die Devise nun, weiterzuspielen und Tore für die Tordifferenz zu erzielen (Denn wer weiss, vielleicht könnte dies noch entscheidend werden…). Zur Pause kamen Flügel Jadaan, Stürmer Stirnimann und Aussenverteidiger Sager. Jadaan zeigte sich wie immer, wie sollte es bei solch fast italienisch-typischen Wetterbedingungen auch anders sein, von seiner besten Seite. Anreiz, sich selbst auf der Torschützenliste eintragen zu lassen war für ihn gegeben, denn Trainerassistent Stadelmann versicherte ihm, dass er für fünf erzielte Tore einen köstlichen „Kebi“ spendiert bekomme. Der wirblige Linksaussen nahm diese Herausforderung dankend an und erzielte postwendend in der 51. und 53. Minute seine ersten beiden Treffer. Die Hausherren kombinierten weiterhin attraktiv und so kam auch Sechser Schmidig zu einem Kopfballtreffer. Eine Zeigerumdrehung später gestikulierte Jadaan bereits wieder Richtung Spielerbank, indem er Stadelmann signalisierte, dass ihm nur noch zwei Tore fehlten, um die Challenge zu gewinnen. Auch Hoffmann und Strobel kamen noch zu einem Einsatz, sie ersetzten den Vorlagenkönig Kuci und Ochsenbein. Joker Hoffmann stellte 10 Sekunden nach seiner Einwechslung auch klar, warum seine Qualitäten so wichtig für die Mannschaft sind. Mit einem fantastischen Halbvolley versenkte er das Spielgerät im Alpnacher Kasten, wow! Nach einem herrlichen Solo lässt Stirnimann den Verteidiger im Strafraum alt aussehen und stellt seinen Torriecher ebenfalls unter Beweis. Die letzten vier Tore durch Jadaan sicherten ihm die Wette und der Mannschaft den Kantersieg. 17:0! Die Alpnacher Mannschaft konnte einem richtig Leid tun – wenn es nach ihnen gegangen wäre, hätten sie wohl bereits nach der ersten Halbzeit gewollt, dass der Schiedsrichter die Partie abpfeift. Die SV Adligenswil/Meggen nagelt sich mit diesem Wahnsinns-Resultat an der Tabellenspitze fest und lässt das Ziel Aufstieg in greifbare Nähe rücken. Doch das Kollektiv weiss, dass das Nachholspiel am nächsten Donnerstag, auswärts gegen Verfolger Stans entscheidend wird und hoffen, dass dies trotz der aktuell schlechten epidemiologischen Lage stattfinden kann. Falls das Spiel zu Stande kommt, freut sich die Mannschaft über zahlreiche Unterstützung am Donnerstagabend im Eichli in Stans.

SV Adligenswil/Meggen mit:
Sisca, Marbach, Inäbnit (Sager), Arnold, Abbà, Scholbrock (Schmidig), Gut (Damiani), Kuci (Hoffmann), Ochsenbein (Strobel), Evers (Jadaan), Ebibi (Stirnimann)

1. Mannschaft

Adligenswil fehlt am Ende die Kraft

  • 21. Oktober 202021. Oktober 2020
  • von Raphael Gutzwiller

von Dominik Fallegger

In einer unterhaltsamen Partie bietet der FCA dem Leader aus Rothenburg lange Paroli, bis die Kräfte schwinden. Am Ende resultiert eine schmerzhafte, wenn auch nicht unverdiente 2:4- Niederlage.

Es sind intensive Zeiten, in denen sich der FC Adligenswil befindet. Nur 72 Stunden nach der kräftezehrenden Derby-Niederlage gegen das Zweitplatzierte Ebikon folgte bereits die nächste schwere Prüfung für die Elf von Indergand: Zu Gast im Löösch war diesmal der Leader aus Rothenburg. Umso erfreulicher war aus Adligenswiler Sicht zu sehen, dass der FCA sogleich in die Partie fand und bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen in Front gehen konnte. Nach einem Foulspiel innerhalb des Rothenburger Sechzehners zeigte Schiedsrichter Solari auf den Punkt – Penalty. Schütze Mattmann liess sich nicht zweimal bitten und reüssierte gewohnt stilsicher.Dies schien aber gleichzeitig auch der Weckruf für das favorisierte Rothenburg zu sein. Nun übernahmen die Gäste mehr und mehr das Zepter und drängten auf den Ausgleich, welcher auch nicht allzu lange auf sich warten liess. Zurkirchen war zu schnell für die Adligenswiler Hintermannschaft und liess auch Torhüter von Rotz keine Chance – das 1:1 war Tatsache. Auch in der Folge war der FCR spielbestimmend, traf aber in der Person von Dincer nur den Pfosten. Auf der Gegenseite scheiterte Zimmermann aus aussichtsreicher Position am stark reagierenden Marelli. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause.
Der Start in die 2. Halbzeit gelang dem Heimteam dann gar nicht. Sofort geriet man unter Druck. Nachdem Dincer völlig freistehend die Führung zunächst verpasste, machte er es nur wenige Augenblicke besser und brachte die Gäste erstmals in Front. Die Antwort liess aber nicht lange auf sich warten. Nach etwas weniger als einer Stunde war es Lottenbach, der sich nach einer tollen Finte vors Tor der Gäste dribbelte, entschlossen abzog und unter Mithilfe eines Rothenburger Verteidigers, der den Ball ins eigene Tor lenkte, zum vielumjubelten Ausgleich traf. Spätestens jetzt aber zollte das aufgrund vieler Verletzungen und Abwesenheiten stark ausgedünnte Kader des FC Adligenswil den Anstrengungen Tribut. Mit fortdauernder Spielzeit schwanden die Kräfte und auch die Konzentration. So kam Matteo Di Berardino nach einem ruhenden Ball völlig freistehend zum Kopfball und sorgte für die abermalige Führung der Gäste. Auch wenn der FCA ebenfalls noch zu einigen Chancen kam und dabei einmal mehr seine kämpferischen Tugenden zur Schau stellte, war der Leader aus Rothenburg dem Sieg nun deutlich näher. Die Entscheidung fiel dann in der 78. Spielminute, als ein individueller Fehler in der Adligenswiler Defensive eiskalt bestraft wurde. So blieb die Belohunung für eine über weite Strecken gute Leistung des FCA wie schon öfters in dieser Vorrunde aus.

Bereits am Samstag geht es für den FC Adligenswil mit dem nächsten Heimspiel weiter – Gegner ist dann Tabellennachbar Buochs, gegen den man sich berechtigte Hoffnungen auf Punkte machen darf.

Adligenswil – Rothenburg 2:4 (1:1)
Löösch, 100 Zuschauer. – SR Solari. – Tore: 5. Mattmann (Foulpenalty) 1:0. 24. Zurkirchen 1:1. 51. Dincer 1:2. 55. Lottenbach 2:1. 66. Matteo Di Berardino 2:3. 78. 2:4.
Adligenswil: von Rotz; Korner (63. Ochsenbein, 81. Lo Presti), Dario Sieber, Odermattt, Fallegger; Gutzwiller, Mattmann, Rieder, Lottenbach; Zimmermann, Mächler (79. Arnold).
Rothenburg: Marelli; Kiser, Williner, Schöpfer, Ott; Zimmermann, Pietro Di Berardino, Zurkirchen, Davide Di Berardino, Matteo Di Berardino, Dincer (Hermann, Cotrim, Arnold, Schnider, Stocker, Durand, Hänsli).

Spielberichte

5 Spiele, 5 Siege: A-Junioren siegen auch gegen Root

  • 12. Oktober 202012. Oktober 2020
  • von Raphael Gutzwiller

Fünf Spiele, fünf Siege: Die A-Junioren unserer SV siegen auch gegen den SK Root. Am Ende steht ein deutlicher 9:2-Sieg.  „5 Spiele, 5 Siege: A-Junioren siegen auch gegen Root“ weiterlesen →

Spielberichte

A-Junioren: 5:3-Sieg in Erstfeld

  • 9. Oktober 20209. Oktober 2020
  • von Raphael Gutzwiller

In Erstfeld machen es die A-Junioren der SV unnötig spannend, siegen aber mit 5:3.

Autor: Oliver Abbà

Das vierte Meisterschaftsspiel der A-Junioren der SV Meggen/Adligenswil fand in Erstfeld statt. Erstfeld befindet sich in einem immensen Tal, wo ein englisch ähnliches Wetter wütet. Der Wind war wahnsinnig stark. Die Goldknaben von Jones und Stadelmann merkten sehr schnell, dass dies ein spezielles Spiel werden würde. Zum guten Glück bekamen wir am Anfang die Seite, wo es wettertechnisch besser für uns war. Der Wind blies vom Gotthard her unermüdlich ins Tal hinein.

Nach einer knappen Minute hatten die Erstfelder schon einen Pfostenschuss, sodass auch jeder unserer Jungs wach. Danach hatten die Adligenswiler/Megger direkt auch Grosschancen. Unsere Jungs übernahmen dann das Zepter auf dem Rasen und somit schoss in der 11. Minute Mürner ein wunderschön herausgespieltes Tor. Der starke Wind bereite sogar den Einheimischen Probleme. Nach 25. Minuten Spielzeit erzielte dann unsere Nummer 9, Ochsenbein, das 2:0 für unsere Spielvereinigung. Man könnte sagen, wir waren in diesem Zeitpunkt spielbestimmend, denn direkt nach sieben weiteren Minuten schoss Ochsenbein das 3:0 per Volley. Die wunderbare Flanke kam von Graf per Freistoss. Wir setzten in dieser Zeit viele gute Akzente im Strafraum der Urner, die den Ball nicht lange in den eigenen Reihen halten konnten. Aus dem Nichts tätigte dann die Nummer 10, Kuci, vor dem Strafraum einen gezielten Schuss ins linke Eck. Der Ball gut platziert und unhaltbar. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter die Pause an.

Die Mannschaft machte sich auf den Weg in die Garderobe. Mit erhobenem Hauptes und einer (vielleicht zwei) Ladung Traubenzucker gingen wir zurück auf den Rasen. Jetzt spielten wir gegen den Wind und wir bekamen die Wucht des Windes direkt zu spüren. Am Anfang der zweiten Halbzeit hatten wir immer noch das Spiel im Griff. Die Antwort auf unsere Dominanz kam dann auch schon in der 65. Minute, als Mürner wie Ochsenbein seinen Doppelpack schnürte. Mit der Zeit wurden dann die Erstfelder stärker und stärker. Sie drückten uns fast so wie wir sie in der ersten Halbzeit in den Strafraum. Dann kam die 74. Minute, als Arnold und Zwyer den Gegenstürmer in die Zange nahmen und er liess sich schnell fallen. Der Schiedsrichter zeigte unverzüglich auf den Punkt. Der nachfolgende Elfmeter war unhaltbar für unseren zweiten Torwart Kidel, der eine durchaus starke Partie hatte. Ab der 74. Minuten mussten die Jungs von Guy und Kai nochmals richtig Gas geben. Doch das runde Spielgerät wollte nicht aus unserer Hälfte. Dann kam in der 80. Spielminute ein Querpass im Strafraum der unsere Verteidigung aushebelte. Der Schütze Senn war aber nach der Meinung der Luzerner klar im Abseits. Das Spiel ging nach regulärer Spielzeit noch knappe zehn Minuten. In diesen Minuten konnten sich die Luzerner wieder besser organisieren. Bis dann zur 89. Minute, als Eller das 3:5 schoss. Kurze Zeit später hörte man dann den Schlusspfiff. Wir waren erleichtert, jedoch auch ein bisschen genervt. Das Spiel wurde am Schluss noch unnötig spannend, was auch nicht schlecht ist. 😉
Wir als Team wollen noch einmal ein Riesen Dankeschön an Bassi, Graf und Mürner aussprechen, die uns aushalfen und unterstützten. Das Team schaut jetzt mit Fokus und Hunger auf den Samstag, wo wir gegen den SK Root antreten werden.

[Zeige eine Slideshow]
WhatsApp Image 2020-10-09 at 10.25.57 (2)
WhatsApp Image 2020-10-09 at 10.25.57 (1)
WhatsApp Image 2020-10-09 at 10.25.57 (3)
WhatsApp Image 2020-10-09 at 10.25.57 (4)
WhatsApp Image 2020-10-09 at 10.25.57

SV Adligenswil/Meggen mit:
Kidel, Marbach, Arnold, Abbà, Graf (Zwyer), Scholbrock (Stirnimann), Bassi (Hoffmann) , Kuci, Jadaan (Evers) , Ochsenbein, Mürner

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 5 6

Neuste News

  • Der FCA verliert in der letzten Minute 29. September 2025
  • Turbulenter Heimauftakt mit Schiedsrichterwechsel endet in Gala-Vorstellung 2. September 2025
  • Gelungener Saisonauftakt für die 1. Mannschaft 27. August 2025
  • Der FCA ist heiss auf die Saison 25/26 13. August 2025
  • Girls Day 17. August 2025 15. Juli 2025

Nächste Termine

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Intranet

Webling


Administration
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Sitemap Impressum Datenschutz